





Spanien
Hier bei Workaway findest du 500+ Hosts und
Organisationen, die Volunteering-Einsätze
in Spanien anbieten.
Low-cost Reisen ohne teure Agenturgebühren.
Badajoz, Merida
Logrono
Hier findest du 41 Last Minute-Möglichkeiten für Volunteering in Spanien von Hosts, die angeben, dass sie kurzfristig Hilfe brauchen.
Es gibt 13432 Bewertungen für 500+ Gastgeber und Organisationen in Spanien.
500+ Hosts in Spanien wurden mit mindestens 4.9/5 bewertet!

Als Host registrieren
Das Registrieren als Gastgeber bei workaway.info ist komplett kostenlos.
Workaway.info wurde gegründet, um Austausch zu fördern und Neues zu lernen. Gastgeber bei Workaway sollten Interesse an einem Kultur- und Erfahrungsaustausch haben. Sie sollten Gästen in einer herzlichen und gastfreundlichen Atmosphäre willkommen heißen und ihnen freie Kost und Logis bieten.
Als Gastgeber (Host) registrierenVon sonnenverwöhnten Stränden bis hin zu Skigebieten bietet Spanien eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Ruhe, die alle Arten von Reisenden anspricht. Egal, ob du dich in einem Sabbatical oder Gap Year befindest oder Backpacker oder Rentner bist, hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Dazu gehören eine Vielzahl von sinnvollen Projekten und Volunteering-Angeboten, die es dir ermöglichen, abseits der ausgetretenen Pfade dieses unglaublichen Landes zu reisen. Ob du die lebhaften Städte Barcelona und Sevilla bevorzugst oder lieber auf den Kanaren von Insel zu Insel hüpfst, es warten unzählige Highlights und Geheimtipps auf dich.
Um dir bei der Planung deiner Spanienreise zu helfen, gibt es 17 Hauptregionen – ja, SIEBZEHN! Von den sonnenverwöhnten Stränden Andalusiens bis zum künstlerischen Charme Kataloniens bietet jede Region einzigartige Erlebnisse, Speisen und Einheimische für eine unvergessliche Reise. Du kannst diese Regionen nutzen, um den perfekten Ausgangspunkt für deine Reise zu finden, und dann Tausende von Workaway-Gastgebern im ganzen Land durchsuchen.
Wenn du dich nach der Küste sehnst, solltest du diese Region besuchen! Andalusien umfasst einige der schönsten Küsten Spaniens, darunter die goldenen Sandstrände der Costa del Sol und die raue Schönheit der Costa del Almería.
Wenn du dich von den Stränden losreißen kannst, kannst du dank historischer Städte wie Granada (Heimat des berühmten Alhambra-Palasts) und Córdoba, die mehr UNESCO-Welterbestätten hat als jede andere Stadt der Welt, das Herz des maurischen Spaniens entdecken!
Auch Sevilla ist eine Stadt, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Sie ist nicht nur die Geburtsstätte des Flamenco, des leidenschaftlichen, mitreißenden spanischen Tanzes und der Musik, sondern auch eine Stadt voller Tapas-Bars, lebhafter Straßenmärkte und eines pulsierenden Nachtlebens. Wenn möglich, solltest du deinen Aufenthalt auf die Semana Santa (Karwoche) oder die Feria de Abril legen – zwei ikonische Veranstaltungen, die die tief verwurzelten religiösen und kulturellen Traditionen Sevillas zeigen.
Von Küstenstädten bis hin zu Skigebieten – Spanien hat wirklich alles zu bieten. Abenteuerlustige und Wanderfreunde werden sich in diese Region an der französischen Grenze verlieben, denn hier liegen die aragonesischen Pyrenäen. Hier findest du eine Reihe von Skigebieten, darunter Aramón Cerler und Aramón Formigal-Panticosa.
Alternativ kannst du den Nationalpark Ordesa y Monte Perdido, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erkunden und atemberaubende Schluchten, Wasserfälle und eine vielfältige Tierwelt entdecken. Ein Tipp: Aragon wird von Touristen weniger frequentiert, sodass du im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens ein authentischeres Erlebnis abseits der Massen erwarten kannst. Das Beste daran ist, dass wir fast unzählige Gastgeber in der Region haben, sodass es nicht einfacher sein könnte, wie ein Einheimischer zu leben und die atemberaubende Schönheit der Natur in dieser Gegend zu erleben.
Asturien ist eine weitere Region von atemberaubender natürlicher Schönheit und bietet eine vielfältige Landschaft, die von zerklüfteten Küsten bis zu üppigen Bergen reicht. Das macht sie zu einem Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Zu den Highlights gehört der Nationalpark Picos de Europa, in dem du dramatische Gipfel, tiefe Schluchten und üppige Täler erkunden kannst.
Nach all diesen Abenteuern kannst du dich mit den berühmten Gerichten der Region verwöhnen lassen, wie Fabada Asturiana (ein herzhafter Bohneneintopf), in Apfelwein mariniertem Fleisch und dem berühmten Cabrales-Käse. Nimm dir, wenn möglich, Zeit für einen authentischen Sidra (Apfelwein) in einer lokalen Sidrería – ein einzigartiges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Oder noch besser: Leiste Freiwilligenarbeit auf einem Bauernhof, wo du Teil des Herstellungsprozesses von Apfelwein sein kannst.
Die Balearen bestehen aus Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca. Vielleicht hast du aufgrund ihres berüchtigten Nachtlebens schon von diesen Touristen-Hotspots gehört, aber diese Inseln haben noch so viel mehr zu bieten. Formentera ist wahrscheinlich die am wenigsten touristische der Inseln, aber alle bieten traditionelle Dörfer, in denen man fernab von der berüchtigten Partyszene ein gemächliches Leben führen kann. Mit Hunderten von Workaway-Gastgebern auf den Balearen könnte es nicht einfacher sein, das authentische Inselleben abseits der üblichen Touristenpfade zu genießen.
Für einen einzigartigen kulturellen Austausch ist diese Region ein Muss! Die Basken haben eine starke kulturelle Identität und sogar ihre eigene Sprache, Euskara. Die Region ist auch für ihre traditionelle Musik, ihren Tanz und ihre Kunst bekannt. Erlebe die einzigartige baskische Kultur durch lebhafte Feste, traditionelle baskische Sportarten wie Pelota und lokale Märkte.
Nicht zu vergessen: das Essen! Das Baskenland ist weltweit für seine außergewöhnliche Gastronomie bekannt. Feinschmecker MÜSSEN San Sebastián besuchen, das als einer der besten Food-Hotspots der Welt gilt.
Eine weitere bemerkenswerte Stadt ist Bilbao, insbesondere für Kunstliebhaber. Das Guggenheim-Museum in Bilbao ist ein architektonisches Meisterwerk, in dem du in seiner avantgardistischen Struktur Ausstellungen zeitgenössischer Kunst erkunden kannst. Neben dem Guggenheim-Museum bietet die Stadt moderne Architektur, lebhafte Viertel und eine dynamische urbane Kultur.
Im Nordwesten Afrikas liegt das vulkanische Paradies der Kanarischen Inseln. Diese Inseln ziehen jährlich über 12 Millionen Besucher an und bestehen aus Fuerteventura, La Gomera, Gran Canaria, El Hierro, Lanzarote, La Palma und Teneriffa. Viele Menschen strömen aufgrund des ganzjährigen Sonnenscheins in diese Region.
Die Kanarischen Inseln entstanden durch vulkanische Aktivität und bilden eine einzigartige Landschaft, die es sonst nirgendwo in Europa gibt. Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt den Teide, den höchsten Berg Spaniens und drittgrößten Vulkan der Welt.
Die Gewässer rund um die Inseln sind ein Paradies für Meereslebewesen. Das bedeutet nicht nur endlose Möglichkeiten zum Schnorcheln, Tauchen und Wale beobachten, sondern auch einen großen Bedarf an Freiwilligen, die das wertvolle Meeresleben hier, darunter Delfine und Grindwale, schützen.
Nach all dem Sonnenschein und Meer ist es Zeit für etwas anderes – Kantabrien! Diese Region beherbergt eine Fülle an historischen und kulturellen Schätzen. Erkunde die Höhlen von Altamira, die oft als „Sixtinische Kapelle der prähistorischen Kunst“ bezeichnet werden, da sie alte Höhlenmalereien beherbergen, die einen Einblick in das Leben der frühen Menschen bieten. Du kannst auch durch die mittelalterlichen Straßen von Santillana del Mar, einem wunderschön erhaltenen Dorf, schlendern und die römischen Ruinen und historischen Stätten in Santander, der Hauptstadt der Region, besuchen.
In der größten Gemeinschaft Spaniens erwartet dich eine Landschaft voller Kathedralen, Burgen und Weinberge – was will man mehr? Zu den Highlights zählen die mittelalterlichen Straßen von Salamanca, Heimat einer der ältesten Universitäten Europas, die beeindruckende Kathedrale von Burgos, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und das perfekt erhaltene römische Aquädukt in Segovia.
Kastilien und León ist auch die Heimat vieler traditioneller Feste und Veranstaltungen, die das einzigartige Erbe der Region präsentieren. Dazu gehören die Semana Santa (Karwoche) und die lebhaften Fiestas von Valladolid, einem Bauernfest zur Feier einer guten Ernte.
Darüber hinaus ist die Region ein Paradies für Weinliebhaber und Feinschmecker. Insbesondere die Weinregion Ribera del Duero ist für ihre außergewöhnlichen Rotweine bekannt. Das bedeutet, dass es in der Region viele Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit in Weingütern, auf Bauernhöfen und bei Familien gibt, die dir eine Reise durch deine Geschmacksknospen ermöglichen!
Obwohl Castilla-La Mancha eine trockene Region mit geringer Bevölkerungsdichte ist, gibt es dennoch viel zu sehen und zu genießen. Besonders hervorzuheben sind die historischen Windmühlen, die über das ganze Land verstreut sind und in Miguel de Cervantes’ Roman „Don Quijote“ vorkommen.
Neben historischen Städten wie Toledo und Cuenca (die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören) kannst du den rustikalen Charme der malerischen Dörfer der Region erleben, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Es ist die perfekte Region, um den Menschenmassen und dem Chaos zu entfliehen, durch Kopfsteinpflasterstraßen zu schlendern, die traditionelle Architektur zu bewundern und die ruhige Atmosphäre zu genießen.
Katalonien ist die Heimat der beliebten Städte Tarragona, Girona und Barcelona und bekannt für sein reiches kulturelles Erbe. Festivals wie La Mercè in Barcelona und die Castells (Wettbewerbe im Bauen von Menschentürmen) sind einzigartige Erlebnisse in der Region, die du nicht verpassen solltest!
Wenn du dich als Sprachlehrer freiwillig engagieren möchtest, ist diese Region besonders interessant, da sie ihre eigene Sprache hat, die als Katalanisch bezeichnet wird und lokal als „Català“ bekannt ist. Oft sind Schilder, offizielle Dokumente und Unterrichtsmaterialien sowohl auf Katalanisch als auch auf Spanisch zu sehen. Die Sprache spielt eine wichtige Rolle für die kulturelle Identität Kataloniens und wird in Schulen unterrichtet, in den Medien verwendet und in Literatur und Kunst geschätzt.
Wenn du auf der Suche nach einer unterschätzten Region abseits der ausgetretenen Pfade bist, ist Extremadura ideal. Die Region grenzt an Portugal und eignet sich daher perfekt für Weiterreisen, insbesondere wenn du Freiwilligenarbeit und Vanlife kombinieren möchtest.
Zu den Highlights der Region zählen die römischen Ruinen von Mérida, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie der mittelalterliche Charme von Cáceres mit seiner gut erhaltenen Altstadt.
Wenn du gerne mit Tieren arbeiten oder mehr über die Tierwelt Spaniens erfahren möchtest, ist der Monfragüe-Nationalpark ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Er beherbergt eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Geier, Adler und Eulen, und die zerklüftete Landschaft des Parks bietet unglaubliche Ausblicke und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Galicien ist das Endziel des Camino de Santiago (auch bekannt als Jakobsweg), einer der berühmtesten Pilgerrouten der Welt. Diese transformative Wanderung erstreckt sich über 800 Kilometer und dauert in der Regel 35 Tage.
Eine Theorie besagt, dass der Leichnam des Apostels Jakobus nach seinem Tod in ein Boot gelegt wurde, das an der spanischen Küste westlich des heutigen Santiago de Compostela landete. Seine Reliquien sollen in der Kathedrale von Santiago de Compostela begraben sein, die Pilger und neugierige Reisende aus aller Welt anzieht. Wir haben sogar einen Gastgeber, der Pilger auf der Route unterstützt und bei dem du Freiwilligenarbeit leisten kannst.
Neben dieser faszinierenden Reise ist Galicien auch ein Paradies für Feinschmecker. Vor allem Liebhaber von Meeresfrüchten strömen in die Region, um Tintenfisch a la gallega, Pulpo a feira und andere Meeresdelikatessen zu probieren. Die Region ist auch für ihre Weißweine bekannt, insbesondere den Albariño, der perfekt zu Fischgerichten passt.
Die Feste und die Musik Galiciens gehören ebenfalls zu den besten des Landes. Das Fest des Heiligen Johannes (Noche de San Juan) wird in der Nacht des 23. Juni mit Freudenfeuern und Feierlichkeiten begangen und markiert die Sommersonnenwende.
Hast du schon einmal daran gedacht, bei einem Weingut zu arbeiten? Dann ist diese Region genau das Richtige für dich! Die Weingüter der Region (bekannt als Bodegas) sind der perfekte Ort, um nicht nur die berühmten Rotweine wie Tempranillo zu verkosten, sondern auch bei ihrer Herstellung mitzuhelfen. Außerdem kannst du Haro besuchen, wo jedes Jahr die Weinschlacht Batalla del Vino stattfindet, und die in den Fels gehauenen Weinkeller erkunden.
Lass dir nicht die Gelegenheit entgehen, die Tapas-Szene von Logroño zu erkunden und anschließend den Wein und das Essen in der Bergkette Sierra de la Demanda abzutrainieren. Die Gegend ist berühmt für ihre Wanderwege mit Panoramablick und ein Paradies für Naturliebhaber. Nach einem anstrengenden Wandertag kannst du dich in den heißen Quellen der Region entspannen und eine unvergleichliche Ruhe genießen.
In der Region Madrid liegt die Hauptstadt des Landes – die ebenfalls Madrid heißt! Von Weltklasse-Museen bis hin zu lebhaften Märkten pulsiert die Stadt vor Energie und Geschichte. Die Mischung aus zeitgenössischer und klassischer Architektur schafft ein einzigartiges Erlebnis – in einem Moment bewunderst du die Pracht des Königspalasts, im nächsten erkundest du die historische Plaza Mayor oder schlenderst die elegante Gran Vía entlang.
Hungrig vom vielen Laufen? Dann gönn dir Tapas in traditionellen Tavernen, probiere Cocido Madrileño (ein herzhafter Eintopf) oder verwöhne dich mit Churros mit Schokolade. Verpasse nicht die lebhafte Atmosphäre der lokalen Märkte wie dem Mercado de San Miguel und dem Mercado de San Antón.
Nach einem Volunteering-Tag kannst du dich dank des fantastischen Nachtlebens der Region so richtig austoben. Vor allem Stadtteile wie Malasaña und Chueca sind ideal für Bars, Clubs und Live-Musiklokale.
Wenn du der Stadt lieber entfliehen möchtest, dann fahr nach Murcia, das für seine atemberaubende, 250 km lange Costa Calida bekannt ist. Genieße wunderschöne Sandstrände wie die in La Manga del Mar Menor, wo du dich entspannen oder die vielen Wassersportarten ausprobieren kannst. Alternativ kannst du das Mar Menor (Europas größte Salzwasserlagune) besuchen, das mit seinem ruhigen und warmen Wasser ideal zum Schwimmen ist. Wenn du lieber ins Landesinnere fahren möchtest, bietet der Parque Natural de Sierra Espuña endlose Wandererlebnisse.
Zu den Highlights zählen auch die historische Stadt Murcia selbst sowie Cartagena, wo antike Ruinen, ein römisches Theater und historische Stätten einen Einblick in die vielfältige Geschichte der Region bieten. Feinschmecker werden diese Region ebenfalls lieben, da die Küche Murcias durch ihre Lage an der Küste beeinflusst ist. Die Region ist auch für ihr murcianisches Gebäck bekannt, darunter Paparajotes, mit Teig umhüllte und frittierte Zitronenbaumblätter. KÖSTLICH!
Navarra trumpft mit einer abwechslungsreichen Landschaft auf, die Outdoor-Fans LIEBEN werden. Zum Beispiel die atemberaubenden Pyrenäen, die Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren bieten. Außerdem kannst du Bardenas Reales besuchen, eine einzigartige wüstenähnliche Landschaft, die zum UNESCO-Biosphärenreservat gehört und mit charakteristischen Felsformationen sowie Wander- und Radwegen aufwartet.
Für ein einzigartiges kulturelles Erlebnis besuchst du die historische Stadt Pamplona, die für den Stierlauf während des San-Fermín-Festes bekannt ist. Wie fast überall in Spanien ist die Region für ihre Pintxos bekannt, aber lass dir nicht die Gelegenheit entgehen, traditionelle Gerichte wie Menestra (Gemüseeintopf) und Chistorra (gewürzte Wurst) zu probieren.
Vielleicht hast du schon von den Stadtstränden Valencias gehört, wie dem ruhigen Playa de la Malvarrosa oder dem Touristenmagneten und Badeort Benidorm – aber diese Region hat noch so viel mehr zu bieten.
Beginnen wir mit dem Essen! Valencia ist die Geburtsstätte der Paella, eines der bekanntesten Gerichte Spaniens, und daher wohl die beste Region, um sie zu probieren. Wenn du gerne gut isst, solltest du auch Dénia besuchen – eine UNESCO-Stadt der Gastronomie! Wo auch immer du hingehst, findest du köstliche Gerichte, die den frischesten Fang des Tages mit lokalen Produkten kombinieren. Die Hafenstadt ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für einen Inselhopping-Ausflug zu den Balearen.
Die Region ist darüber hinaus für ihre lebhaften Feste bekannt. Das Fallas-Fest in Valencia umfasst riesige satirische Skulpturen, Feuerwerke und Paraden. Ein unvergessliches Erlebnis ist La Tomatina in Buñol – eine Tomatenschlacht, die Teilnehmer aus der ganzen Welt anzieht!
Jetzt, wo du dich mit den verschiedenen Regionen Spaniens vertraut gemacht hast, ist es an der Zeit, dein Volunteering-Abenteuer zu planen! Warum noch einen weiteren Strandurlaub machen, wenn du Teil eines unvergesslichen kulturellen Austauschs sein kannst? Lerne die einzigartige spanische Kultur kennen, wohne bei freundlichen Einheimischen und genieße eine authentische Erfahrung – und das alles für weniger als den Preis einer Übernachtung in einem Hotelzimmer!
Als weltweit führende Community für Freiwilligenarbeit und kulturellen Austausch ist Workaway die perfekte Plattform, um mit den freundlichen Einheimischen in Spanien in Kontakt zu kommen. Egal, ob du alleine reist, einen Reisepartner suchst, gerade in Rente gegangen bist oder dich auf ein Gap Year für Erwachsene begibst – wir helfen dir, den perfekten Gastgeber zu finden. Das Beste daran ist, dass du als Alleinreisender, als Paar oder sogar mit deinen Kindern beitreten kannst!
Als Gegenleistung für ein paar Stunden Freiwilligenarbeit pro Tag stellt dir dein Gastgeber in der Regel eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung. Ob du deine Paella-Kochkünste in Valencia perfektionieren, Katalanisch in Katalonien lernen oder in Rioja erfahren möchtest, wie dein Lieblingswein hergestellt wird – mit Workaway kannst du all das mit nur einem Klick genießen, indem du dich noch heute anmeldest!
Aufgrund seiner vielfältigen Landschaften und seines Klimas ist Spanien für seine landwirtschaftlichen Praktiken bekannt. Das bedeutet, dass es das perfekte Reiseziel für alle ist, die dem Leben abseits der Zivilisation eine Chance geben möchten, sich für einen authentischen Farmstay wie diesen in Katalonien interessieren oder mehr über Permakultur lernen möchten. Es besteht auch Bedarf an Freiwilligen, die Oliven- und Zitrusfarmen sowie Weingüter unterstützen.
So kannst du nicht nur die lokalen Gemeinden bei der Ernte und dem Vertrieb unterstützen, sondern wirst auch mit unvergesslichen Landschaften, Speisen und Freunden belohnt, die du dir nur wünschen kannst. Wenn du Interesse an dieser Art von Freiwilligenarbeit hast, gib einfach Stichwörter wie „Permakultur, Öko-Bauernhof, Olivenfarm, Weinberg, Ernte, Farmstay“ in das Gastgeber-Stichwortfeld ein.
Wenn du eine Leidenschaft für Umweltschutz hast, aber weniger an Landwirtschaft interessiert bist, dann schau dir alternativ doch unsere Workaway-Projekte für Umweltaktivisten an. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie du die Nachhaltigkeit in Spanien unterstützen kannst, von Meeresschutz bis hin zu ökologischem Bauen.
Wenn dir die lebhaften Städte Spaniens, wie Madrid oder Barcelona, mehr zusagen als das Landleben, dann such doch nach Möglichkeiten, Gemeinschaftsprojekte zu unterstützen oder zu unterrichten. Es gibt auch Möglichkeiten, hinter den Kulissen etwas zu bewegen, da viele Gastgeber Hilfe bei Marketing, Social Media und Webdesign benötigen – insbesondere in der Tourismusbranche. Du könntest auch in einem Hostel mithelfen oder deine Fähigkeiten in einer Surfschule teilen – es gibt viele Möglichkeiten, die berühmten Regionen Spaniens zu genießen, ohne Touristenpreise zu zahlen!
Wir sind stolz darauf, einen kulturellen Austausch zu ermöglichen – aber Workaway ist auch eine großartige Möglichkeit, deinen Lebenslauf aufzupeppen, eine neue Sprache zu lernen und Freunde auf der ganzen Welt zu finden. Mit über viertausend Gastgebern allein in Spanien gibt es so viele Möglichkeiten, wie du deine Zeit sinnvoll nutzen und etwas bewegen kannst, während du dieses epische Reiseziel genießt.
Neben den oben genannten Regionen kannst du auch deine Fähigkeiten und Interessen als Stichwörter in das Suchfeld eingeben, um deinen perfekten Gastgeber in Spanien zu finden. Egal, ob dich die Höhlenmalereien in Kantabrien, der berühmte Jakobsweg oder der Flamenco in Andalusien reizen – dein perfekter Gastgeber ist buchstäblich nur ein paar Klicks entfernt.
Das Beste daran: Wenn du dich bei Workaway anmeldest, bist du nicht auf ein Projekt oder eine Region beschränkt. Gegen eine geringe Mitgliedsgebühr erhältst du Zugang zu über 50.000 Volunteering-Möglichkeiten in 170 Ländern. Warum hüpfst du nach Spanien nicht gleich über die Grenze nach Frankreich, Gibraltar, Andorra oder Portugal? Es ist auch ganz einfach, mit der Fähre nach Marokko zu fahren, wo über 150 Gastgeber auf dich warten!
Mit seinen atemberaubenden Landschaften, seiner vielfältigen Geschichte und seiner lebendigen Kultur bietet Spanien endlose Möglichkeiten, Erinnerungen zu sammeln und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Ob du lokale NGOs unterstützen, deinen Lebenslauf mit deinen Spanischkenntnissen aufwerten oder einfach nur den ganzen Tag Tapas essen möchtest – mit Workaway ist all das möglich!